i

Problemsituation

Texte verschlüsseln

Wir behandeln hier noch einmal - aber etwas systematischer - monoalphabetische Verschlüsselungsverfahren. Das sind Verfahren, bei denen jeder Buchstabe durch einen festen anderen Buchstaben ersetzt wird. Solche Verfahren kann man mit Zuordnungstabellen festlegen, z.B. so:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
G K X C S L Z U A H W D B M T Y E N J V P O I R F Q

Auch das Caesar-Verfahren, bei dem jeder Buchstabe durch einen im Alphabet verschobenen ersetzt wird, ist somit ein monoalphabetisches Verschlüsselungsverfahren.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C

Das Ziel in diesem Kapitel ist es, solche monoalphabetische Verfahren ganz allgemein mit Hilfe einer Funktion zu implementieren.

Suche

v
110.2.11.1.1
inf-schule.de/fp_elm_alteversion/elm_programme/funktionenalsdaten/verschluesselung/lernstrecke
inf-schule.de/110.2.11.1.1
inf-schule.de/@/page/wDtVqM5cMGGC8tEU

Rückmeldung geben