i

Funktionen mit Namen

Funktionsnamen verwenden

Im folgenden REPL-Dialog werden etliche Funktionen definiert.

> plus1 x = x+1
<function> : number -> number
> plus1 2
3 : number
> hinzufuegen_a s = s ++ "a"
<function> : String -> String
> hinzufuegen_a "Paul"
"Paula" : String
> einklammern s l r = l ++ s ++ r
<function> : appendable -> appendable -> appendable -> appendable
> einklammern "a+b" "(" ")"
"(a+b)" : String
> einklammern "AU" "M" "S" 
"MAUS" : String

Aufgabe 1

Verdeutliche anhand der Beispiele im REPL-Dialog den bisher fast ausschließlich benutzten Aufbau einer Funktionsdefinition bestehend aus einem Funktionsnamen, den Funktionsparametern und einem Ausdruck.

Aufgabe 2

Ergänze in dem folgenden REPL-Dialog selbst die Funktionsdefinitionen.

> ...
<function> : Float -> Float
> durch2 5
2.5 : Float
> ...
<function> : List number -> List number
> mit3 [4, 2, 8]
[3,4,2,8] : List number
> ...
<function> : a -> b -> ( a, b )
> punkt 2 -1
(2,-1) : ( number, number1 )
> ...
<function> : String -> String
> ohneErstes "Haus"
"aus" : String

Suche

v
110.2.12.1.1.1
inf-schule.de/fp_elm_alteversion/elm_programme/funktionenerzeugen/definition/lernstrecke/mitnamen
inf-schule.de/110.2.12.1.1.1
inf-schule.de/@/page/G93xkcxJL7dCOFpG

Rückmeldung geben